18 Mrz Logo-Überarbeitung für unseren neuen Kunden
In Marienhafe, direkt an der Küste und in der Nähe zu Norderney, sitzt der ambulante Pflegedienst und Anbieter von betreutem Wohnen „Ambulant Helfen“. Bereits seit 1998 gibt es das Unternehmen. Nun ist der Zeitpunkt gekommen, das Markenbild zu modernisieren und so erhielten wir eine Anfrage der Geschäftsführung.
Das Bekannte erhalten und neu denken
Nach einem ersten Gespräch und Analyse des bis dato aktuellen Logos empfahlen wir, das Logo nicht komplett zu erneuern, sondern es zu überarbeiten: Denn wenn eine Marke positiv bekannt ist, so ist dies oftmals der beste Weg. Eine Überarbeitung eines bestehenden Logos bietet einige Vorteile:
- Die Marke wird von Kunden und dem Umfeld wiedererkannt und damit auch die positive Wahrnehmung weiter aufgebaut.
- Mitarbeiter identifizieren sich auch weiterhin mit „ihrem“ Unternehmen, die Loyalität bleibt bestehen.
- Werbemaßnahmen können Stück für Stück erneuert werden. Nicht jedes Schild und jeder Briefbogen müssen direkt neu erstellt werden.
- Investitionen ins Marketing können so schrittweise getätigt werden.
Die Frage nach dem Warum
Warum braucht es ein frisches Logo? Sind es Gründe, die aus dem Unternehmen selbst stammen? Hat z.B. die Geschäftsführung gewechselt und damit die Vision, der persönliche Geschmack oder der Anspruch ans Marketing? Oder wird das Angebot vielfältiger? Es gibt viele Gründe, das Aussehen eines Unternehmens zu überarbeiten. Diese werden im Erstgespräch geklärt.
Die Analyse der Schwachstellen
In unserem konkreten Fall kamen ein paar Faktoren zusammen: Der Anspruch ans Marketing hat sich geändert sowie das Angebot des Unternehmens. Wir haben dem Kunden daher folgende Überarbeitungen ans Herz gelegt:
- Die Bildmarke wird bestehen bleiben. Sie ist maßgeblicher Wiedererkennungswert in Form und Farbe.
- Die Schriften werden moderner und handwerklich ausgewogener. Zu eng stehende Buchstaben werden luftiger gesetzt.
- Bild- und Wortmarke werden optisch miteinander „verbunden“: Das „A“ schmiegt sich an die Form an.
- Der kleine Zusatz „Qualitätspflege seit 1998“ ist nicht notwendigerweise ein Teil eines Logos. Stattdessen kann man ihn auf Flyern und anderen Maßnahmen separat verwenden. Damit wird das Logo kompakter.
In diesem Zuge der Überarbeitung entschied sich unser Kunde außerdem dazu, das Angebot im Logo zu überarbeiten. Aus „Senioren-Wohngemeinschaft und häuslicher Pflegedienst“ wurde „Ambulanter Pflegedienst und betreutes Wohnen“.
Das überarbeitete Logo
Und schon konnte die gestalterische Arbeit starten. Vor allem die Verbindung von Bild- und Wortmarke war ein zentraler Ausgangspunkt. Das pfeilförmige Element sowie das „A“ des Namens und die Zeilen darunter bilden nun eine Einheit. Damit stehen nicht einfach beide Logo-Teile nebeneinander, sondern verschmelzen zu einem ganzen Logo. Abstände von einzelnen Zeilen sind nun luftig und die neuen Schriften sind harmonisch miteinander kombiniert. Durch den Erhalt der Farben sowie der Bildmarke, behält das Logo seinen ursprünglichen Charakter.
Das sagt unser Kunde
„Ich bin absolut zufrieden mit der bislang erfolgten Zusammenarbeit und freue mich darauf, weitere Projekte mit Ihnen gemeinsam umzusetzen.“ Max Hentschel
Wie teuer ist ein überarbeitetes Logo?
Gestalterische Arbeit ist für Außenstehende oft schwer einzuschätzen, weshalb wir immer wieder gefragt werden, was z.B. ein Logo kostet. Auch wenn wir unseren Kunden größtmögliche Transparenz bieten möchten, ist die Antwort an dieser Stelle: „Es kommt darauf an“. Scheuen Sie sich nicht, uns einfach zu fragen. Nach einem Erstgespräch lässt sich der Aufwand besser einschätzen.
Sie haben eine Frage zu Ihrem Logo oder möchten uns mit einem Logo beauftragen?